Meinen Isländer kaufte ich 2013 5-jährig während seiner Einreitzeit. Gefunden haben wir uns über „stundenlanges“ Ohrkraulen :-). Er bekam noch regelmäßig Beritt und ich Reitstunden.
Gewünscht habe ich mir einen Viergänger, den ich irgendwann auch tölten kann und ein Pony „zum Pferde stehlen“ und Wanderreiten.
Durch zahlreiche Aufs und Abs, verbunden mit Unfällen, waren wir früh gezwungen viel Bodenarbeit zu machen (eher selten an unserem Islandpferdehof!). Dadurch veränderte sich unsere Beziehung schon sehr und wurde noch intensiver. Wie ich aber jetzt weiß, gibt es immer noch Steigerungsmöglichkeiten!!!!!
Parallel dazu begeisterte mich Pat Parelli (Equitana). Über eine Hofbekannte besuchte ich im März 2016 den ersten Theoriekurs bei Iris! Der Tatendrang wurde leider wieder durch Unfall beim Ausreiten gebremst.:( „Leidensdruck“ erhöhte sich, da ich immer mehr Angst bekam und mich nicht mehr traute zu Reiten.
Im Januar 2017 folgte endlich der zweite Theoriekurs bei Iris. Da Tilberi sehr schreckhaft und zeitweise sehr ängstlich ist, möchte ich ihn besser verstehen lernen und ein größeres gegenseitiges Vertrauen aufbauen.
Im Mai 2017 fingen wir mit praktischem Unterricht an. Das kostete einige Überredungsenergie, da Fremdtrainer auf Tilberis Geburtshof in der Regel nicht erlaubt waren.
Um das Ganze zu intensivieren entschloss ich mich im September 2017 2 Wochen „Urlaub“ bei Iris auf dem Hof zu machen = Intensivtraining für Mensch und Pferd :-). Es gibt nichts Schöneres, wenn man Antworten/Fragen von seinem Pferd bekommt und sie auch versteht!!!
Zurück in der „alten Heimat“ wurde ich immer frustrierter, da ich keine Ausritte mitmachen konnte/wollte. Umgekehrt war aber auch niemand daran interessiert Bodenarbeit oder Spaziergänge zu machen. Als „Alleinkämpferin“ entschied ich dann sehr spontan mit Tilberi umzuziehen – zu Iris. Diese Entscheidung war ein Meilenstein für mich, sowohl emotional, als auch organisatorisch.
Jetzt bin ich sehr glücklich und Tilberi denke ich auch! Wir üben fleißig „Horsemanship“ und Reiten wird langsam gesteigert.
Wir freuen uns riesig wenn Iris gesund wieder da ist und auf ihre neuen Eindrücke/Erfahrungen.
Sabine F./Tilberi