FANPOST AN MEINE REITLEHRERIN

Ich habe kein eigenes Pferd und daher auch kein Problem mit meinem Pferd, das es mit Hilfe von Dir, Liebe Iris, zu lösen gilt.

Ich will einfach nur ein Mal richtig reiten lernen- anders als früher, als Team mit dem Pferd!

Ja, Iris, ich weiß, die Zieldefinition ist völlig unpräzise. Gut, ich will reiten lernen im Sinne der Ausbildungsskala der Dressur,  die ich in meinem ersten Seminar bei Dir vor 1 ½ Jahren gehört habe (das war zum Einstieg übrigens die totale Überforderung meinerseits :-)). Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichten und Versammlung- das klang toll und total logisch! Vor allem auf „Deine Weise“, so dass das Pferd es freiwillig macht ohne Zwang!

Wenn ich 70 Jahre alt bin und  feststellen muss, dass ich über die ersten 3 Punkte dieser 6 nicht hinaus gekommen sein werde, macht das Nichts- Hauptsache ich hatte Spaß dabei!
Und tatsächlich..... ich habe großen Spaß bisher, Dank Dir, Iris. Noch habe ich 26 Jahre Zeit bis zur 70,   lerne nun seit 2 Jahren bei , mit und von Dir und hätte nie gedacht, dass Reiten eine soooo komplexe Sache ist. Zwei Beine mit Füßen und zwei Arme mit Händen und dann noch den eigenen Körper und Kopf dazu zu koordinieren und abzustimmen auf ein Pferd- verdammte Axt, das ist komplex! Aber Du leitest mich konsequent und echt gut in das Thema hinein und irgendwann bestimmt hindurch!

Nach 2 Jahren kann ich zufrieden feststellen: meine Beine haben gelernt, nicht mehr rum zu wackeln wie Wackelpudding, meine Arme haben verstanden, was es heißt, weich aus dem Ellenbogen zu bewegen (was nicht heißt, dass sie es immer tun). Meine Hände allerdings verstehen noch nicht, dass sie ZU bleiben sollen und meine Füße sind absolut lernresistent, dass sie nach unten gehören und den Job an die Unterschenkel abgeben sollen.

So komplex ist Reiten aus Sicht eines Anfängers!:
Auszug aus meiner letzten Reitstunde:

Ich habe wie immer das Gummigerät am Ohr,  um die Anweisungen meiner Reitlehrerin maximal gut zu hören. Ich reite mich warm, äh, ich meine „mein“ Pferd (ich hab eine tolle Reitbeteiligung) oder vielleicht doch uns  beide! Der Kopf des Pferdes ist richtig weit oben, der Rücken schön durchgedrückt- so mag er es am liebsten! :-)
„Der Kopf muss tiefer“ ertönt es in meinem Ohr- ja, ich weiß, aber das will er (das Pferd) irgendwie nicht! Ich mache meine gelernten Tricks, ziehe die Zügel mit Wiederstand durch meine Hände und Plopp- er lässt den Kopf fallen- toll! Weiter im Trab,  weich soll er werden dabei das Tempo halten, nicht schneller werden, auf meinen Schenkeldruck (nicht Fersendruck!) soll er reagieren- au ja, das wäre super.

Auf den Zirkel, aus dem Zirkel wechseln, jetzt ne Volte und aus der Volte wechseln- Mist falsche Richtung, ich war noch mit den Händen beschäftigt, der Fuß schon wieder oben, der Zügel außen hängt durch, mein Blick klebt unter dem Pferdebauch- wo wollte ich doch gleich wieder hin?- ach auf die Viertellinie (ich muss mir die Platzfiguren dringend noch mal anschauen :-() „er wird zu schnell- Parade“ „Parade“ Ja, hab ich gehört durch das Gummi- Ohrteil, aber mein Körper verweigert die korrekte Umsetzung, ist halt alles noch ein bisschen neu für ihn (den Körper), puh gleichzeitig die Biegung halten, verdammt mein Zirkel ist kein Kreis, sondern ein Ei, wieder Zügel nachgeben, sehen, ob er (das Pferd) den Kontakt aufnimmt, nimmt er- Juhu, Mist Kontakt verloren, zu viel nachgegeben, zu früh gefreut, Ferse runter, das gibt´s doch nicht!
„Parade, Parade, der rennt schon wieder durch“ Also Schlangenlinien, Konzentration, das kann doch nicht so schwer sein! – Doch ist es, Reiten ist eine echt komplexe Sache!

Und das aller wichtigste bei dem Ganzen, das habe ich noch gar nicht erwähnt ist Folgendes: während der gesamten Aktion bin ich natürlich selber in völligem Selbstvertrauen und meiner Selbstliebe, voll in meiner Souveränität und mentalen Stärke, weil ....... hey, ich bin die, die den Plan hat und damit die Führung, das ist ja klar, damit steht und fällt das Ganze (blöde Ferse, bleibst du wohl unten) ....

Zum Glück habe ich noch 26 Jahre ...... und Spaß- Spaß macht es, ganz ehrlich und dafür danke ich Dir, Liebe Iris, von ganzem Herzen!!!

Iris